Nachrichten
Synode Zusammenfassung
Konstituierende Sitzung der EKHN- Kirchensynode beendet
Musikalische Rückkehr in die Stadtkirche
Das Frühjahrskonzert der Johanniskantorei Dillenburg konnte im vergangenen Jahr wegen Corona nur in der katholischen Pfarrkirche stattfinden, am Sonntag, 22. Mai singt der Chor erstmals nach drei Jahren Pause wieder in der historischen Stadtkirche.
Auf den Spuren von Jesus
Eine Bildungsreise führt vom 11. bis 19. Oktober 2022 in das Heilige Land. Pfarrer Michael Brück und Pfarrer Eberhard Hoppe laden ein, Israel auf den Spuren Jesu zu entdecken. Das Land fasziniert, hier liegen die Wurzeln des jüdischen, christlichen und islamischen Glaubens.
Wandern tut der Seele gut
Ein schöner Ausflugstipp in Corona-Zeiten kann der Missionsweg Nord-Nassau sein: Wer zu anderen Menschen Abstand hält und das erste Grün in der Natur genießen will, ist hier genau richtig. Der Weg verläuft zwischen Liebenscheid und Haiger ...
Freizeiten 2022
Urlaub vor der Haustür, am Strand Sonne tanken und eine Fahrt zum Christival - all das bietet die Evangelische Jugend an der Dill im Freizeitprogramm 2022 an. Alle Infos zu den Freizeitenangeboten gibt es im Internet unter ejdill.de/freizeiten ...
Kurzbericht von der 1. Tagung der 13. Kirchensynode
Von Dezember 2019 bis März 2022 erschien „Synode kompakt“ als Sonderausgabe der EKHN-Mitteilungen in Form eines Newsletter. Seit Juni finden Sie „Synode kompakt“ als „Kurzbericht“ auf unsere.ekhn.de und als PDF zum Download. In kompakter Form sind hier die wichtigsten Entscheidungen zusammengefasst.
Kirchenjubiläum: „75 Jahre EKHN. Erzähl mir mehr!“ - mit Video
In diesem Jahr feiert die EKHN ihr 75-jähriges Jubiläum, denn sie wurde am 30. September 1947 in Friedberg gegründet. Während der Synodentagung wurde das Festjahr in Frankfurt eröffnet. Höhepunkte werden eine Festveranstaltung, eine Wanderausstellung und Erzähl-Cafés sein.
Ukrainische Flüchtlinge finden in Hohensolms eine Unterkunft
Die Jugendburg Hohensolms hat ihre Türen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine geöffnet. Die Schilderungen ihrer Flucht sind erschütternd. Pröpsten Sabine Bertram-Schäfer hat sie besucht.
Karfreitagsbotschaft im Ukrainekrieg: „Gott ist an der Seite aller Leidenden“
Kirchenpräsident Volker Jung erinnert zu Karfreitag an die Kraft der Kreuzesbotschaft: "Der Blick auf Jesus am Kreuz hat Menschen immer wieder dazu gebracht, sich an die Seite der Opfer von Hass und Gewalt, von Krieg und Tod zu stellen und in seinem Namen das zu suchen, was diese Welt so sehr braucht: Frieden!"
Café zwoSIEBEN schließt - Jugendkirche bleibt
Mit dem Slogan „Der Kaffee ist leer“ verabschiedet sich das Projekt „CafézwoSIEBEN“ am Herborner Sandweg: Das im April 2018 als Schüler-Café gegründete Jugendprojekt von CVJM und dem Dekanat an der Dill wird am Freitag, 25. Februar 2022 seine Türen für immer schließen.